Lager

Textilband

Textilbänder werden in vielen Branchen genutzt und finden beispielsweise als Sicherheitsgurte, Gardinenbänder oder elastische Bänder Verwendung. Die Bänder sind in verschiedenen Breiten erhältlich und werden mittlerweile maschinell sowie computergesteuert produziert. Textilbänder werden nach Verwendunszweck und Eigenschaften unterschieden. Nachfolgend wird näher auf die Historie von Textilbändern eingegangen. Des Weiteren wird die Definition eines Bandes erläutert.

Textilband – was ist ein Band?

Ein Band ist ein schmaler Gewebestreifen, der durch seine begrenzte Breite (bis zu 40 cm) definiert ist. Ein Band kann aus einem Textilgewebe bestehen, das feste Webkanten auf beiden Seiten besitzt. Ein Textilband sowie ein Gurt, werden gewebt und sind aus der allgemeinen Weberei hervorgegangen.

Textilband – wozu wurden und werden sie genutzt?

Bänder wurden aus Materialien wie Baumwelle, Seide oder anderen Stoffen hergestellt und wurden als modisches Accessoires eingesetzt. Sie dienen beispielsweise als Schleifenschmuck oder als Besatzstreifen. Des Weiteren wurden sie zum Binden genutzt und gehören auch heute noch zum Brauchtum. So findet ein Textilband beispielsweise bei einer Tracht noch traditionell Anwendung. Hergestellt wurden die Bänder in der Vergangenheit in Heimarbeit. Auf mehrgängigen Bandstühlen sowie Bandwirkrahmen wurden Textilbänder produziert. Textilbändern kam auch Bedeutung als Geburtstagsbänder oder als Namentagsbänder zu. Des Weiteren wurden und werden die Bänder als Schärpen bei diplomatischen Anlässen genutzt und als Handwerkerbänder eingesetzt. Auch als Kornbänder bei Erntebräuchen wurden Textilbänder im 19. Jahrhundert verwendet.

Textilband – wie wird es hergestellt?

In der Neuzeit wurden bereits Bandwebmaschinen zur Herstellung von Rolläden-Gurtbändern, Schreibmaschinenbändern, Hutbändern sowie Lesezeichenbändern (im Buchdruck) verwendet. Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts werden für die Produktion von Textilbändern meist Nadelwebmaschinen eingesetzt. Nadelwebmaschinen sind in der Lage mehrere Dutzend Farben zu komplexen Mustern zu verarbeiten. Des Weiteren können die Maschinen, nacheinander geschaltet, Bänder mit wechselnder bzw. unterschiedlicher Breite herstellen. Zur Produktion von Sicherheitsgurten, Saumbändern, Gardinenbändern sowie elastischen Bändern werden spezielle Maschinen genutzt. In modernen Betrieben findet die Produktion von Textilbändern automatisiert sowie computergesteuert statt. Es kommen meist hochmoderne Bandwebmaschinen zur Textilbandumreifung zum Einsatz. Das Textilband wird auch als Schmalgewebe bezeichnet und ist, nach modernen Produktionsstandard, ein High-end-Qualitätsprodukt, das vielseitig eingesetzt werden kann.

Textilband – welche Varianten werden unterschieden?

Textilbänder werden beispielsweise nach ihren Eigenschaften, Materialzusammensetzungen und Verwendungszwecken unterschieden. So sind Textilbänder im Handel beispielsweise in die Kategorien „gewebtes, elastisches Band“, „gewebtes Band“, „gewebtes Gummiband“, „Trägerband“, „Körperband“, „Korsagenband“, „Bandagenband“, „Gurtgummiband“, „Kordelband“, „Gitterband“ oder auch als „bedrucktes Klebeband“ unterteilt. Es sind auch andere Kategorien möglich, die vom jeweiligen Hersteller und dem jeweiligen Vertrieb des Textilbandes abhängen. Beim Kauf eines Textilbandes sollten Sie auf hochwertige Verarbeitung, eine breite Produktpalette und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Des Weiteren sollte das Textilband für den gewünschten Verwendungszweck geeignet sein und den jeweiligen Ansprüchen an Qualität und Robustheit gerecht werden, mehr zum Thema Verpacken.